Einblick in ein Gerichtsverfahren
Besuch einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Landau durch die 7. Klassen
Reisbach. (mb) Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab? Welche Personen sind an einer Verhandlung beteiligt? Wie wird ein Strafmaß für den Angeklagten festgelegt? Dies und noch vieles mehr durften die siebten Klassen der Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach kürzlich bei einem Gerichtsverfahren im Amtsgericht Landau live miterleben.
Den Funken für Glas entfacht
Projekt "Zukunft Glasgestaltung" an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule
Reisbach. (mb) Der Werkstoff Glas fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen, doch, neueste Entwicklungen zeigen auf, dass sich immer weniger praktisch damit beschäftigen. Will heißen, gerade die Glashütten, aber auch hochtechnische Betriebe entlang der weithin bekannten Glasstraße finden kaum mehr Nachwuchs.
Genauigkeit war gefragt
Im Rahmen des Projekts „Come with ME“ war eine Abordnung von MANN+HUMMEL zu Gast
Kürzlich fand kein „normaler“ WG-/Technikunterricht für die 6. bzw. 7. Klassen der Mittelschule Reisbach statt. Anstatt des regulären Unterrichts waren im Rahmen des Projekts „Come with ME“ des bayerischen Metall- und Elektrohandwerks der Ausbilder Josef Huber von der Firma Mann+Hummel aus Marklkofen zusammen mit einigen Auszubildenden zu Gast.
Gewöhnung, Missbrauch, Abhängigkeit
Gabi Salzberger sensibilisierte Schüler der Maximus-von-Imhof-Mittelschule
Reisbach. (mb) Einen ganzen Vormittag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Maximus-von-Imhof-Mittelschule am Montag mit der Suchtprävention. Am kommenden Montag steht das Thema auf dem Stundenplan der Klasse 8b. Es wird im Fach PCB behandelt und soll die Heranwachsenden für diese Gefahren sensibilisieren.
Fasching in der Schule
Faschingsparty in der Aula ein voller Erfolg
Die Schülerinnen und Schüler der MSR können auch tanzen und feiern - und das nicht schlecht! An den Tagen zuvor bemerkte man schon die Aufregung und Vorfreude.