Abwechslung vom Unterricht
Die 5. und 6. Klassen besuchten die 3. Spieletage in Landau
Reisbach. (mb) Die fünften und sechsten Klassen der Maximus-von-Imhof-Mittelschule tauchten ein in die Welt der Spiele. Dazu fuhren sie in die Landauer Stadthalle, wo die dritten Spieletage abgehalten wurden, die ein Riesenrepertoire bereit hielten.
Echte Spürnasen kennengelernt
Mitglieder des Vereins Tier- und Personensuche e. V. an der Mittelschule zu Gast
Reisbach. (mb) Einen außergewöhnlichen Nachmittag erlebten die Schülerinnen und Schüler, die die offene Ganztagsbetreuung der Maximus-von-Imhof-Mittelschule besuchen, am Mittwoch. Gleich neun Vierbeiner waren es, die sie besuchten. Dabei waren es speziell ausgebildete Hunde, die zeigten, was sie alles können. Sie sind Suchhunde und übernehmen im Ernstfall das Aufsuchen von Menschen oder Tieren.
Erinnerung an eine dunkle Zeit
Schüler aus Reisbach besuchten die KZ-Gedenkstätte in Dachau
Reisbach. Am Montag besuchten die beiden neunten Klassen der Maximus-von-Imhof-Mittelschule mit ihren Klassenlehrern Alexandra Thalhammer und Alois Salzberger die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Das Konzentrationslager Dachau war das erste seiner Art und diente als Vorlage für alle anderen KZs im Dritten Reich.
Schüler lernten das Berufsfeld des Landwirts kennen
Ziel der 8. Klassen war der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Rodler in Griesbach
Griesbach (ez). Die Berufsorientierung ist ein großes Thema an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule und zieht sich durch die verschiedenen Klassen. Die achten Klassen haben sich nun im Rahmen des AWT-Unterrichts (Arbeit-Wirtschaft-Technik) mit verschiedenen Berufssparten näher auseinandergesetzt.
Schwimmen für einen guten Zweck
Benefizschwimmen an der Mittelschule war ein voller Erfolg
Reisbach. (mb) Mit einer außergewöhnlichen Aktion in Form eines Benefizschwimmens wurde an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule die Hallenbadsaison eingeleitet. Sie hatte gleich zwei positive Komponenten. Zum einen gingen viele Schwimmerinnen und Schwimmer motiviert ins Becken, um ihre Bahnen zu ziehen und zum anderen entsteht daraus eine gemeinnützige Spende.