Hygieneplan
1. Bustransport
Allgemeine Hinweise:
- Die Schulbusse sind den Unterrichtszeiten angepasst.
- Die Busse werden regelmäßig und nach Vorschrift gereinigt. Eine Desinfektion ist nicht vorgeschrieben und auch nicht vorgesehen. Die anderen getroffenen Maßnahmen sind für die Beachtung einer Infektionsprävention ausreichend.
- Es gibt keine Aufsicht in den Bussen und an den Haltestellen.
- Der Kontakt mit dem Fahrer soll nur in Notfällen aufgenommen werden.
Verhaltenshinweise:
- Beim Anstellen an der Bushaltestelle ist der Mindestabstand 1,5 m selbstständig einzuhalten.
- Der Bus wird einzeln (mit Abstand) betreten.
- Mit dem Betreten des Busses ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.Jeder Schüler/jedes Elternteil ist für das Besorgen der Maske verantwortlich.
- Beim Ein- und Aussteigen nicht drängeln und Abstand halten!
- Die Fahrer melden Verstöße gegen die Auflagen an ihr Busunternehmen, diese informieren den Sachaufwandsträger.
2. Unterrichtsbetrieb
Allgemeine Hinweise:
- Die Schule wird schultäglich gereinigt, besonderer Wert wird auf Tischflächen, Türklinken, Treppen-/Handläufe, Lichtschalter und Toiletten gelegt.
- Die Lehrkräfte besprechen mit den Schülerinnen und Schülern die bereits bekannte Nies- und Hustenetikette, diese muss eingehalten werden.
- Die Hände müssen regelmäßig und gründlich gewaschen werden, dafür stehen in den Toiletten und Unterrichtsräumen Einmalhandtücher und Flüssigseife bereit.
- Im Eingangsbereich des Gebäudes sowie in jedem Unterrichtsraum steht für den Bedarfsfall Desinfektionsmittel bereit.
- Schilder in den Sanitärbereichen und Regelplakate im Schulhaus erinnern an die wichtigsten Verhaltensweisen.
- Am Schulgelände und im Schulhaus ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
- Schülerinnen und Schüler mit Krankheitsanzeichen dürfen den Unterricht nicht besuchen.
- Toilettengänge werden nur einzeln erlaubt.
Pausen und Mittagspause:
- Der Pausenverkauf findet nach Jahrgangsstufen zeitlich verstzt statt.
- Die Klassen gehen zeitlich versetzt in die Pause und kehren ebenso zurück.
- In der Pause hält sich jede Jahrgangsstufe in einem eigenen Bereich auf.
- In der Mittagspause sitzen die Schüler blockweise (nach Jahrgangsstufen getrennt) im Aufenthaltsraum.Es besteht Maskenpflicht.
- Toilettengänge werden nur einzeln erlaubt.
Unterricht in den Klassenräumen/Fachräumen:
- Die Lehrkräfte achten auf regelmäßiges Lüften in den Räumen.
- Raum-und Klassen-/Gruppenwechsel bleiben auf das Notwendigste beschränkt.
- Partner- und Gruppenarbeit im Rahmen der Klasse ist möglich.
- Bei Unterricht in gemischten Gruppen, z.B. Ethik, sitzen die Schüler blockweise nach Klassen.
- Tastaturen in den PC-Räumen werden bei Klassenwechsel desinfiziert.
- Vor Beginn und am Ende des Technik- bzw. WG-Unterrichts müssen die Hände gewaschen werden.
Offene Ganztagsschule:
- Die Essensausgabe erfolgt durch das Personal lt. Hygieneschulung.
- Die Schülerinnen und Schüler sind in drei Gruppen aufgeteilt (5 - 6/7 - 8/9).
- Die Gruppen bleiben beim Essen, zum Erledigen der Hausaufgaben und bei der Freizeitgestaltung zusammen.
- Es werden möglichst viele Angebote im Freien durchgeführt.